Kinder sind (keine) Privatsache!

“Kinder sind Privatsache” sprach eine kinderlose Kollegin neulich zu einer mit mehreren Kindern ausgestatteten Kollegin. Und natürlich könne ein Unternehmen nicht für jede(n) Angestellte(n) Sonderwünsche umsetzen, nur weil halt Kinder da wären, sprach die kinderlose Kollegin weiter.

Das sorgte für Zündstoff, in einer Facebookgruppe und auch bei mir daheim. Gepflegte Diskussion am Küchentisch: Sind Kinder denn wirklich Privatsache? Haben Wirtschaft und Staat “nichts zu melden” beim Thema Kind?

Disclaimer: Beim schreiben merke ich selbst, wie weitläufig das Thema ist. Verzeiht mir eine gewisse Oberflächlichkeit. Nehmt es als Denkanstoß. Je nachdem, in welche Richtung ihr bei den verschiedenen Reizthemen Gesundheit, Bildung und Co. tendiert, kommt es euch phasenweise womöglich polemisch vor.

Privatsache Familie 

“Kinder gelten als Privatsache, die für sie getätigten Ausgaben als Konsum” (F.-X. Kaufmann)

Ein schönes Zitat, oder? Aber wahr!

Gucken wir doch mal, wo Kinder denn wirklich Privatsache sind:

Thema Geburt: Die Bemühungen der Politik laufen, dass die Wahl des Geburtsortes in naher Zukunft sehr  beschränkt sein wird. Es läuft auf eine Zentralisierung möglicher Geburtsorte hinaus – eine wirtschaftliche Zentralisierung auf Krankenhäuser. Inklusiver intensiver Überwachung, Regulation, Kostenoptimierung. Wer hier noch nichts mitbekommen hat, kann mal beim Hebammenprotest hineinschauen.

Wer den Papierkrieg rund um Schwangerschaft und Geburt noch nicht mitbekommen hat: Das ist ordentlich. Der neue Erdenbürger wird erfasst, gemessen, gewogen, eingetragen und benannt. Es gilt Fristen einzuhalten, sonst wird alles komplizierter. Das hat auch alles seine Richtigkeit. Dafür bekommen die Eltern auch Geld: Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, vielleicht noch Harzt4 oder Wohngeldzuschlag. Ohne vorherige korrekte Erfassung des Babys keine Anträge, kein Geld. Das ist in Ordnung so – aber die Meldepflicht lässt sowieso keinen Spielraum für “Privatsache” zu.

Thema Ernährung: Staatlich gesehen genießen das Stillen und die Muttermilchernährung den Schutz des Gesetzes in Deutschland. Weltweit zählt das Recht auf Muttermilch zu den (inoffiziellen) Menschenrechten. Kein Wunder, denn für Babys ist die Milch seiner Mutter die normale, artgerechte Ernährung. Hübsch verpackt, perfekt temperiert, immer dabei, mit unzähligen lebenden Zellen, immunstärkend…… die Liste ist endlos. Und danach? Frische, ausgewogene Familienkost. Sagt der gesunde Menschenverstand.

In der Realität ist das Geschäft mit der Babyernährung ein Milliardengeschäft. Die WHO,  verschiedene gigantische Konzerne, halbstaatliche Institute (FKE), die Bundesregierung, diverse Lobby-Vereinigungen: alle mischen mit. Welche kommerziellen Blüten die Ernährung von Kindern treiben kann, zeigen die Hinweise beispielsweise von Foodwatch. Man suche nur nach den Beiträgen zu Hipp, CapriSonne… die Liste ist lang. Dazu kommen endlose Reihen an Empfehlungen, Leitlinien, Hinweisen von verschiedenen Instituten, Experten, Zeitungen, Ratgebern, Büchern, Blogs, Foren, Gruppen. Jeder weiß über das Thema Bescheid. Jeder kann etwas dazu sagen. Schwiegermutter, Großvater, Postbote, Tante, Nachbarin: ob, wann und wie viel ein Kind isst, hat Unterhaltungswert. Je nach Region, Schicht und Einkommensstand der Eltern werden Pommes, glutenfreies Brot oder das “Würstl” auf- und abgewertet.

Auswüchse: Der dänische Staat besteuerte von 2011 bis 2013 “fette Lebensmittel” mit erhöhten Sätzen. Warum? Um seine Bevölkerung per Steuer von “korrekter” Ernährung zu überzeugen. Mittlerweile ist die Fett-Steuer wieder ausser Kraft. Aber 2011 kam auch in Deutschland die Debatte auf, ob wir unsere Kinder nicht per Steuer vor “ungesunder Ernährung” per Gesetz schützen lassen müssten. Was sollen die Anführungszeichen? Darüber, ob Fett oder Kohlenhydrate die “wahren Feinde” in der Ernährung sind, streiten die Experten. Und jeder selbsternannte Ernährungsexperte auch. Nur eines zu verteufeln, dürfte nichts bringen.

Thema Gesundheit: Ab Geburt geht es mit den Untersuchungen (Us) los. In einigen Bundesländern sind diese Untersuchungen verpflichtend – in einigen nicht. Je nach Bundesland ist es also keine Entscheidung der Eltern, ob bzw. wann sie ihre Kinder zum Arzt bringen. Diese Regelung hat seine guten/schlechten Aspekte. Es mag in vielen Gegenden in Deutschland hilfreich sein, wenn über die Us der Kontakt zwischen Arzt und Eltern enger gefasst ist. Die Diskussionen dazu sind abendfüllend, inwieweit diese eine Maßnahme geeignet ist, Kinder vor Missbrauch und Verwahrlosung zu schützen.  Das Thema Impfen gehört in die gleiche abendfüllende Unterhaltung: Noch besteht keine Impflicht für Kinder. Ungeimpfte Kinder werden in Betreuungseinrichtungen abgelehnt, geimpfte Kinder leben dafür mit den (möglichen) Nebenwirkungen des Impfens.

Weil Kinder heut möglichst früh “gefördert” werden (sollen), steht ein Heer an Bewegungs- und Sprachtherapeuten parat, um jegliche kindliche Abweichung von der Norm aufzufangen. Auch hier: es ist gut und richtig, Kindern die Hilfe zukommen zu lassen, die sie brauchen. Aber wenn wir mal überlegen, wie schnell aktuell Sprachtherapie verschrieben wird, wie das Geschäft mit Kindergarten-Englisch und Frühförderung boomt: auch hier steckt ein Milliardengeschäft dahinter. Die meisten Krankenkassen zahlen solche Zusatz”therapien” nicht mehr – die Eltern treten hier also zusätzlich ein. Damit Deutschland nicht hinter anderen Ländern zurück bleibt, weil die Pisa-Ergebnisse so schlecht sind,  weil das Kind doch den optimalen Start fürs Berufsleben erhalten soll …

Thema Bildung: Es gibt seit kurzem einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung für nicht-schulpflichtige Kinder. Also Kleinkinder, Babys. Für die Erwerbstätigen ist das eine Kontroverse, die wir mal an anderer Stelle untersuchen werden. Im Sinne: Braucht es einen Rechtsanspruch? Wird er nützen/schaden? Immerhin dürfen mittlerweile einige der anfallenden Kosten für die Betreuung der Kinder von der Steuer abgesetzt werden. Frühkindliche Betreuung und Förderung sicherte 2011 beinahe 500.000 sozialversicherungspflichtige Jobs. Sagt die Agentur für Arbeit – und die Tendenz dürfte steigen. Diese Erzieher wiederum sorgen für Steuern, Versicherungsbeiträge, Konsum…. 

Nach Krippe und Kindergarten kommt zwangsläufig die Schule. Und die ist Pflicht, in Deutschland. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern haben wir keine Bildungs-Pflicht, sondern eine Schul-Pflicht. Kinder müssen in die Schule. Und Eltern müssen ihre Kinder in die Schule schicken – und die anfallenden Ausfälle, Ferien usw. auffangen. Den gut 12 Wochen Ferien im Jahr kommt kaum ein Elternteil aus. Staatlich verordnet! Denn Ferienangebote, Sommerschulen…. sind vielerorts Privatsache. Tatsächlich. Schule kostet übrigens noch Geld: Lehrmittel müssen zum Teil durch die Eltern finanziert werden. Schulfahrten fallen an, ganze Tourismuszweige basieren auf wiederkehrenden Bildungs- und Abschlussfahrten. Die öffentlichen Verkehrsbetriebe in ländlichen Regionen würden ohne den Schulbusverkehr wohl teilweise ausfallen. 

Was dann kommt? Ausbildung, Studium, duales Studium.. oder nichts. Es gibt diverse staatliche Hilfen. Hochschulabgänger dürfen ihre bezogenen Leistungen nach Studienabschluss zurückzahlen, Auszubildende dürfen die bezogen Leistungen meistens behalten. Schließlich haben sie bereits Steuern bezahlt. Wer zum Semesteranfang im Ikea sitzt, dem ist klar: Auch hier blüht ein großes Geschäft. Die meisten Eltern kommen für Möbel und Ausstattung ihrer flügge werdenden Kinder auf. Steuern für den Staat, wachsende Umsätze in der Wirtschaft. Wer in einer Stadt mit schwierigem Wohnungsmarkt lebt: günstige Wohnungen für Auszubildende und Studenten sind oft Mangelware. Neue Blocks mit günstigen Wohneinheiten werden als renditestarke Investitionen verkauft. Die Chancen sind gut: (Viele) Kinder ziehen für die Ausbildung von daheim aus. Dafür brauchen sie eine Wohnung und beziehen Strom, Telefon, Wasser,  kaufen Kleidung, essen, Luxusartikel. Zahlen also Steuern und Versicherungen. Zählen als Messgröße im regionalen Verwaltungssystem als Einheit, wenn es um die Bemessungsgrundlagen für regionale Förderprogramme, Abfallentsorgung, Wasserversorgung und weitere Leistungen der Gemeinde geht (Schwimmbäder, soziale Einrichtungen….).

Ganz aktuell: Konsum für Weihnachten. Wer in die gängigen Folterhöhlen für Eltern.. auch nein, das heißt ja Spielzeugläden .. blickt, dem gehen die Augen über. Den Kindern auch. Wie stark hier die Wirtschaft eingreift und welche Mechanismen da wirken – hier gibt es einen guten Artikel zur ganzen Misere.

Fazit

Ich sehe nur noch wenig Privatheit im Leben meiner Kinder. Sie sind Teil der sie – und mich – umgebenden Gesellschaft. Die meisten der Ausgaben für unsere Kinder zahlen wir als Eltern – und leisten Steuern, Abgaben plus jede Menge Zeit.

Unser herrschendes politisches System sieht vor, dass ich die Rente meiner Eltern bezahle. Meine Kinder bezahlen meine – und die von drei bis vier anderen Erwachsenen meiner Generation. Meine Kinder sind in der Werbung beliebte Größen, sie garantieren Umsätze – permanent. Weil sie immer weiter wachsen, immer neues probieren, anderes essen, malen, basteln, lesen oder gucken wollen. Weil sie erwachsen werden – und damit die Konsumenten von morgen sind. Die Wirtschaft hat schon lange erkannt, dass Kinder wichtige Konsumkriterien sind. Die kinderlose Kollegin erkennt es vielleicht auch bald; wenn es um ihre Rente geht, um ihren Job, den sie irgendwann an jemand jüngeren übergeben soll.

Die einzig echte Privatsache ist (noch), OB ich Kinder will – und WANN. Und wenn sich alle gegen Kinder entscheiden, weil Arbeitgeber keine Extrawurst braten wollen oder sollen müssen, tja – was bleibt uns dann? In meiner alten Heimat Brandenburg verwaisen viele Dörfer – die Jungen ziehen weg, die Alten bleiben übrig. Allein, ohne Kinder. Das Geld verschwindet mit ihnen – keine Jobs, keine Läden (zu wenig voraussichtlicher Umsatz), keine Ressourcen für die Verwaltungen (zu wenig Einwohner!). Keine Pflegekräfte, um die Älteren zu umsorgen. Keine Ärzte, weil die kaum Stellen in den dünn besiedelten Gebieten annehmen.

Wer zu dem Thema noch richtig in die Tiefe gehen mag:

Hier ist eine wirklich intensive Diskussion auf XING und hier gibt es ein Buch-langes Phamplet einer längst vergangenen Bundesregierung zum Thema Familie und Politik.

Update 06.05.2015: Armutsrisiko Kind ist auch so eine Sache, die Kinder zu KEINER Privatsache machen. Jedenfalls nicht in einer Gesellschaft, die sich als sozial betrachtet.

Sabrina
Hy, hier schreibt Sabrina. Freiberuflich als Copywriterin anzutreffen, mit Mann & zwei Kindern in enger Gemeinschaft. Feministisch, bindungsorientiert & zutiefst sarkastisch. Bekennende #coffeeholic

3 Gedanken zu „Kinder sind (keine) Privatsache!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert