Familien-Freitag: gemeinsam Schlafen im Familienbett
Das gemeinsame Schlafen im Familienbett ist für mich einer der wichtigsten Stützen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Denn dank des gemeinsamen Schlafens bekomme ich genug Schlaf und bin so zumindest halbwegs einsatzfähig. Dies wird auch durch Studien gestützt, wie man in diesem Artikel nachlesen kann. Unser Baby hat von Anfang an mit uns in einem Bett geschlafen. So konnte ich nachts im Halbschlaf stillen und einfach weiter schlafen. Heute ist das „Baby“ fast fünf und schläft mittlerweile in seinem eigenen Zimmer ein. Aber er kommt immer noch jede Nacht zu uns, kuschelt sich an und verbringt den Rest der Nacht im gemeinsamen Bett. Und ich merke oft gar nicht, wann er kommt. Wenn ich mir überlege, ich müsste jede Nacht (vielleicht sogar mehrmals) aufstehen, um ein weinendes Baby zu versorgen oder Geister im Zimmer eines Kindergartenkindes zu vertreiben, dann macht mich allein der Gedanke daran schon müde. Übrigens: Menschen, die das Bett teilen, gleichen ihre Schlafzyklen aneinander an. Im Klartext: Mutter und Kind wachen häufig parallel auf, keiner reißt den anderen aus dem Tiefschlaf. …